Wärmepumpe

Erfahre hier mehr über eine Kombination aus Solaranlage und Wärmepumpe.

Wir arbeiten mit allen Top-Herstellern zusammen

Profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen.

und viele mehr.

Warum eine Solaranlage mit Wärmepumpe?

Erfahre mehr über die Vorteile.

Maximale Ersparnis

Optimierter Eigenverbrauch:
Die Wärmepumpe nutzt den überschüssigen Solarstrom direkt, um Wärme für Heizung und Warmwasser zu erzeugen.

Geringere Stromkosten:
Der Eigenverbrauch von Solarstrom reduziert die Energiekosten für den Betrieb der Wärmepumpe erheblich.

Hohe Autarkie

Unabhängigkeit vom Stromnetz:
Durch die Eigenproduktion von Strom und dessen Nutzung in der Wärmepumpe sind Sie weniger abhängig von steigenden Energiepreisen.

Kombination mit Stromspeicher:
Überschüssiger Solarstrom kann gespeichert und bei Bedarf für die Wärmepumpe genutzt werden, auch nachts oder im Winter.

Förderungen

Attraktive Zuschüsse:
In vielen Ländern gibt es Förderprogramme für die Installation von Wärmepumpen und Solaranlagen. Eine Kombination kann zusätzliche Anreize schaffen.

Steuerliche Vorteile:
Die Anschaffungskosten können durch Förderungen und Einsparungen schneller amortisiert werden.

Das perfekte Duo

Sowohl PV-Anlagen als auch Wärmepumpen zeichnen sich als besonders energieeffiziente und langfristig profitable Lösungen aus.

Die Wärmepumpe setzt die in der Umgebung vorhandene Wärme unter Einsatz von elektrischem Strom in Heizwärme um.

Eine PV-Anlage produziert elektrischen Strom aus der Sonneneinstrahlung.

Kombinierst du beide Systeme miteinander, kannst du deinen günstigen Solarstrom für den Betrieb deiner Wärmepumpe nutzen. Steuerst du dein System intelligent, maximierst du deine Ersparnis auf ganz einfachem Weg.

Weitere Tipps

Wärmepumpen sind eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung, um Ihr Zuhause zu heizen und zu kühlen. Damit Ihre Wärmepumpe optimal arbeitet, haben wir folgende Tipps:

Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihre Wärmepumpe mindestens einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen, um ihre Effizienz langfristig zu sichern.

Optimale Dämmung: Eine gute Gebäudedämmung reduziert den Energiebedarf und maximiert die Leistung Ihrer Wärmepumpe.

Intelligente Steuerung: Verwenden Sie ein Smart-Home-System, um die Wärmepumpe effizient an Ihre täglichen Routinen anzupassen.

Günstige Energie

Wir haben bereits mehrere Kunden zufriedengestellt, warum nicht auch dich?

Gesunkene Kosten

Profitieren Sie von gesunkenen Kosten für Erneuerbare Energien.

Keine Mehrwertsteuer

Für Privatkunden entfällt aktuell die Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.

In 4 Wochen fertig

Im Durchschnitt vergehen von Beratung bis zur installierten Energielösung nur 4 Wochen.

Jetzt kontaktieren

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch sowie Angebot

Wieso NovaWatt?

Wir haben bereits mehrere Kunden zufriedengestellt, warum nicht auch dich?

Deutsche Qualitätsstandards

Uns ist es wichtig, dass alles zur vollsten Zufriedenheit des Kunden läuft.

Expertise

Vertraue auf unser Fachpersonal, bestehend aus Ingenieuren, Elektromeistern, Monteuren und mehr.

Regional & persönlich

Unsere qualifizierten und regionalen Handwerker kommen zu Ihnen, um Ihre Solaranlage zu installieren.

Das sagen unsere Kunden

“Exzellente Zusammenarbeit und Ergebnisse!” ⭐️

Die Zusammenarbeit war von Anfang bis Ende hervorragend. Die Professionalität und das Engagement haben mich beeindruckt. Unser Projekt wurde nicht nur pünktlich, sondern auch mit kreativen und innovativen Lösungen abgeschlossen.

Thomas K.

“Mehr als nur ein Anbieter – ein echter Partner!” 💯

Die Betreuung und Unterstützung waren einfach erstklassig. Ich habe mich jederzeit bestens beraten gefühlt. Besonders beeindruckt hat mich die Fähigkeit, auf individuelle Wünsche einzugehen und diese in höchster Qualität umzusetzen.

Lena M.

“Ein Service, der Maßstäbe setzt!” 😀

Ich bin begeistert von der Detailgenauigkeit und der Zuverlässigkeit. Alles wurde perfekt organisiert und übertraf unsere Erwartungen. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit – jederzeit wieder!

Patrick M.

“Kompetent, zuverlässig und sympathisch!” 💡

Die Zusammenarbeit war einfach großartig. Besonders schätze ich die offene Kommunikation und die schnellen Lösungen. Hier wird wirklich auf Kundenbedürfnisse eingegangen. Eine absolute Empfehlung!

Marco L.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen.

Welche Solaranlagen & Wärmepumpen verbaut ihr?

NovaWatt setzt auf fortschrittliche Technologien und installiert bifaziale All-Black Glas-Glas-Solarmodule mit einer Leistung von 450 Wp. Diese überzeugen durch ihre hohe Effizienz, außergewöhnliche Langlebigkeit und ein elegantes Design.

Im Bereich Wärmepumpen arbeitet NovaWatt mit führenden Herstellern zusammen und bietet die neuesten Luft-Wasser-Wärmepumpen an. Dank des Einsatzes natürlicher Kältemittel profitieren diese von einer zusätzlichen Förderung von 5 % und lassen sich optimal mit der PV-Anlage kombinieren, um maximale Energieeffizienz zu erreichen.

Gibt es Förderungen?

Ja, es besteht die Möglichkeit, Förderungen in Anspruch zu nehmen. Wir beraten Sie hierzu gerne in einem persönlichen Gespräch und unterstützen Sie dabei, die passenden Förderprogramme für Ihr Projekt zu finden.

Wann amortisiert sich die PV-Anlage?

Eine PV-Anlage amortisiert sich in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Jahren. Die genaue Amortisationszeit hängt jedoch von den individuellen Gegebenheiten ab. Je geringer die Anschaffungskosten und je höher die Einsparungen sowie Einnahmen aus der Anlage sind, desto schneller rentiert sie sich.

Wichtig zu wissen: Die Einsparungen und Einnahmen sind in der Regel am größten, wenn man ein Komplettpaket nutzt, bestehend aus Solaranlage, Speicher, Wallbox und Energiemanager. Dieses Zusammenspiel maximiert die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Welche Häuser sind geeignet?

Grundsätzlich sind nahezu alle Häuser in Deutschland für Photovoltaik geeignet, sofern das Dach statisch stabil ist. In den meisten Fällen ist keine Baugenehmigung erforderlich. Lediglich in Ausnahmefällen, wie bei lokalen Bauvorschriften oder Regelungen zum Denkmalschutz, müssen spezifische Vorgaben beachtet werden.

Gleichzeitig gewinnt die Solarpflicht zunehmend an Bedeutung: In einigen Bundesländern gibt es bereits Vorschriften, die beispielsweise den Einbau einer Solaranlage auf Neubauten vorschreiben.Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Hausdach geeignet ist, beraten wir Sie gerne individuell und finden die beste Lösung für Ihre Situation.

Brauche ich einen Speicher?

Eine PV-Anlage erzeugt hauptsächlich Strom, wenn es hell ist – optimalerweise bei Sonnenschein, also tagsüber. Der Nachteil: Tagsüber sind viele Haushalte oft ungenutzt, da die Bewohner nicht zu Hause sind, um den Strom direkt zu verbrauchen. Der Strombedarf konzentriert sich eher auf die Morgen- und Abendstunden.

Ohne einen Speicher können meist nur 20–30 % des Strombedarfs durch die PV-Anlage gedeckt werden. Mit einem Speicher hingegen lässt sich der erzeugte Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Dadurch können bis zu 85 % des Strombedarfs selbst gedeckt werden.

Ein Speicher ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, erweist sich jedoch in den meisten Fällen als wirtschaftlich sehr sinnvoll, da er die Eigenverbrauchsquote deutlich erhöht und die Stromkosten senkt.

Lohnt sich eine Wärmepumpe?

Die Umrüstung auf eine Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile wie langfristige Kosteneinsparungen, hohe Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Allein die Heizkosten können mit einer Wärmepumpe um bis zu 45 % reduziert werden.

Auch im Altbau ist der Einsatz einer Wärmepumpe oft sinnvoll. Da jedes Gebäude einzigartig ist, sollte die Situation individuell betrachtet werden. Wichtige Faktoren sind hierbei der Dämmstandard, der Heizbedarf und die vorhandene Heizkörperart.

Besonders effizient wird die Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Wer PV-Anlage, Wärmepumpe und Stromspeicher integriert, kann seine Energiekosten um bis zu 75 % senken – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für die Energieversorgung der Zukunft.

Wann amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe amortisiert sich in der Regel innerhalb von 8 bis 15 Jahren, wobei die genaue Amortisationszeit von den spezifischen Eigenschaften des Gebäudes und den aktuellen Energiepreisen abhängt.

Ein wichtiger Punkt: Wenn ohnehin eine neue Heizung benötigt wird und die Entscheidung zwischen einer Öl- oder Gasheizung und einer Wärmepumpe steht, kann sich die Investition in eine Wärmepumpe oft schon nach 2 bis 5 Jahren lohnen. Das macht sie zu einer wirtschaftlich attraktiven und zukunftssicheren Alternative.

In nur 3 Schritten zur Wärmepumpe

1. Kontaktdaten angeben

Wir werden Sie kontaktieren, um in einem persönlichen Gespräch die wichtigsten Eckdaten Ihres Hauses festzuhalten, sodass Ihr persönliches Einsparpotenzial mit einer Wärmepumpe berechnet werden kann.

2. Unverbindliche und kostenlose Beratung

Unsere Wärmepumpen-Experten erstellen ein individuelles Angebot und beraten Sie kostenfrei, um unsere Lösung perfekt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

3. Professionelle Installation Ihrer Anlage

Bis zur Installation Ihrer neuen Wärmepumpe durch unsere Handwerkerteams in Ihrer Region vergehen im Schnitt nur vier Wochen.